Das Kurmittelhaus Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth (Landkreis Tirschenreuth) mit 250.000 – 300.000 Gästen pro Jahr (bis über 100.000 Übernachtungen im Gemeindegebiet pro Jahr) verpachtet zum 1. Dezember 2023 das Restaurant sowie das Saunabistro „Teehaus“. Das Restaurant verfügt über insgesamt ca. 85 Sitzplätze im Innenbereich mit Wintergarten (ca. 60 Sitzplätze), Terrasse zur Südseite mit Blick auf die Kurpromenade (ca. 25 Sitzplätze) 12 Sitzplätze neben der Theke und weitere 24 Sitzplätze im Restaurantbereich für Gäste mit Bademantel (von der Badehalle aus zugänglich). Die Bereiche außerhalb des Bademantelbereiches sind ohne Eintritt für Gäste zugänglich. Der Zugang befindet sich in der Eingangshalle neben der Medizinischen Terminierung. Das komplette Restaurant wird bestuhlt und mit ausgestatteter Küche, Personalduschen und WCs sowie Lager- und Kühlräumen verpachtet. Gäste-WCs sind ebenfalls vorhanden. Das Saunabistro „Teehaus“ bietet 25 Gästen im Innenbereich sowie 30 Gästen auf der Teehaus-Terrasse Platz. Die komplette Einrichtung sowie die Theke sind hier ebenfalls bereits vorhanden. Das Teehaus ist für Gäste der Badelandschaft und Gäste mit Wellness-Eintritt gleichermaßen zugänglich. Das Kurmittelhaus Sibyllenbad ist seit über 30 Jahren für die langanhaltende Schmerzlinderung durch die Radontherapie bekannt. 2019 wurde der Kurort als Heilbad anerkannt – die höchste Auszeichnung, die ein Kurort erreichen kann – und darf sich seitdem Bad Neualbenreuth nennen. Herzstück des Kurortes ist das Gesundheitszentrum Sibyllenbad mit seinen Einrichtungen. Das Sibyllenbad bietet seinen Gästen Wellnessangebote und Päventionspauschalen mit und ohne Übernachtung sowie ambulante Badekuren und Privatkuren. Die Wellness- und Kurgäste aus Nah und Fern schätzen ein gutes kulinarisches Angebot im Sibyllenbad.