Die Gemeinde Lalling (Landkreis Deggendorf, Bayerischer Wald) hat das alteingesessene Dorfwirtshaus "Gasthof zur Post" gekauft und komplett saniert. Neben einer neuen Küche mit ebenerdigen Kühl- und Lagerräumen werden die bisherige Gaststube und die zwei Nebenräume mit ca. 70 Sitzplätzen sowie der Bürger- und Veranstaltungssaal mit 275 Sitzplätzen bei Tischbestuhlung komplett renoviert und neu eingerichtet. Im Obergeschoss sind 9 Gästezimmer mit 18 Betten vorgesehen. Im noch nicht ausgebauten Dachgeschoss könnten nochmal 9 Gästezimmer oder eine Pächterwohnung (je nach Bedarf) erschlossen werden. Das Außengelände rund um das Anwesen wird völlig neu angelegt, inklusive ausreichender Parkplätze und einem großzügigen Biergarten mit Grillhütte. Der sich direkt am Anwesen befindliche historische Zehentstadel mit 75 Sitzplätzen bei Tischbestuhlung wird ebenso komplett modernisiert - inklusive neuem Sichtdachstuhl - und soll für kulturelle Veranstaltungen und öffentliche Nutzung Verwendung finden. Im Gebäude des Gasthofes - in den früheren Räumen der Metzgerei - wird die örtliche Tourist-Info mit einem kleinen Regional-Laden einziehen. Und im Nebengebäude des Zehentstadels findet die Gemeindebücherei ihren Platz. Das Gasthaus befindet sich in mitten des Hauptortes Lalling, einem idyllischen Dorf mit ca. 1.600 Einwohnern im klimatisch bevorzugten Tal im Deggendorfer Land. Das ausgesprochene milde Klima fordert den Streuobstanbau und deshalb wird der Lallinger Winkel auch die Obstschüssel des Bayerischen Waldes genannt. Mit jährlich ca. 30.000 Übernachtungen ist die Region bei Feriengästen und Ausflüglern sehr beliebt. Attraktive Einrichtungen, wie z. B. der einzigartige Feng Shui Kurpark, Themenwanderwege, Streuobstgärten und überregional bekannte Feste und Märkte bringen zusätzlich viele Besucher nach Lalling. Die Gemeinde Lalling sucht für das neue Wirtshaus Fachleute mit gastronomischer Erfahrung und viel Herzblut, die sich in Lalling eine neue Existenz aufbauen möchten.
Gemeinde Lalling
Ihr Ansprechpartner